Steuerberatung für Grenzgänger in Braunau

Das Team der Steuerberatung Proßegger in Braunau bietet Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum, von der Steuerberatung für Private über die Buchhaltung bis hin zur Unternehmensberatung. Wir übernehmen den gesamten Schriftverkehr und vertreten Sie gegenüber dem Finanzamt, der Sozialversicherung bzw. den Abgabebehören.

Unser Spezialgebiet sind Grenzgänger, also Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die zwischen Österreich und Deutschland pendeln. Liegt der Wohnort in Österreich und der Arbeitsort in Deutschland oder umgekehrt, so sind einige wichtige steuerliche Aspekte zu beachten. Gerne informieren wir Sie näher darüber!

Ihr Steuerberater August Proßegger in Braunau übernimmt für Sie:

  • Buchhaltung
  • Lohnverrechnung
  • Erstellung des Jahresabschlusses
  • Steuererklärungen
  • Veranlagungen für Grenzgänger
  • Beratung bei Unternehmensgründung
  • Unterstützung bei Umstellung von EDV und Büroorganisation
  • Beratung in sozialversicherungs- und pensionsrechtlichen Fragen

Wir bemühen uns, Ihnen stets die bestmögliche Unterstützung anzubieten! Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung beraten wir Betriebe in Steuerfragen, bei der Rechtsformwahl und bei verschiedensten Veränderungen im Unternehmen.

Wir beraten Unternehmen bei:

  • Rechtsformwahl und Steuerplanung
  • Unternehmensgründung
  • Unternehmensnachfolge
  • Unternehmensführung
  • Buchhaltungssoftware RZA

 

Die Steuerberatung Proßegger in Braunau bietet steuerliche Unterstützung für Grenzgänger

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.